Link zum Sommervergnügen der Skiabteilung: Almlauf 2025
43. Allgäu Triathlon 2025 - Update Bilder
Der Allgäu-Triathlon in Immenstadt liefert auch in diesem Jahr spektakulären Sport. Rund 3000 Starter: innen stiegen am dritten Augustwochenende bei einer Wassertemperatur von 23 Grad in den großen Alpsee, bevor sie auf den verschiedenen Distanzen auf dem Rad und laufend über Kalvarienberg und Kuhsteig um die Platzierungen kämpften. Zu dieser Ausgabe waren erstmals die Bundesliga Triathleten: innen dabei, die schon am Freitag ihren Wettkampf hatten.
Die Veranstaltung hatte damit das oberste Limit erreicht, was die Infrastruktur in Immenstadt-Bühl und die Strecken hergaben. Wären es mehr würde die Qualität leiden.
Ab Freitag konnte man sich registrieren lassen und die Radstrecken besichtigen. Am Samstag wurde eine Expo eröffnet, der Check-In durchgeführt und bei der Käsespatzen- und Nudelparty konnte man ordentlich Kalorien zu sich nehmen, die wurden dann am nächsten Tag auch bitter gebraucht. Und am Sonntag, den 17.08.2025 wurden dann am frühen Morgen der Mitteltriathlon, hier Classic genannt, der Olympische Triathlon und ein Sprinttriathlon gestartet.
Die Wettkämpfe sind schon lange Tradition, es gibt einzigartige Wettkampfstrecken und Festival-Stimmung an jeder Ecke.
Nach Hitzeschlachten in den letzten Jahren, war in diesem Jahr das Wasser wärmer als die Luft und die Triathleten: innen taten alles, um auf dem Rad nicht zu frösteln.
Los ging es mit Böllerschuss und Bengalo am Morgen für den Mitteltriathlon. Das Schwimmen begann mit einer großen Schleife gegen den Uhrzeigersinn und zum Schluss zum Ausstieg am Ostufer des Großen Alpsees. Ungewöhnlich lang war der Weg vom Ufer zur Wechselzone.
Bild 1: Hier gehts aus dem warmen Wasser
Die CLASSIC-Raddistanz führte zwei Mal über die große Runde um den Hauchenberg von 46 km. Es begann nach ein paar flachen Kilometern mit der steilen Rampe am Kalvarienberg. Dicht stehende Zuschauerreihen erleichterten den giftigen Anstieg. Es folgten die Ortspassagen Eckarts und Niedersonthofen. Danach wurde ein Großteil der Höhenmeter hinauf nach Ettensberg gemacht. Durch Missen führte die abwechslungsreiche Schleife zurück in Richtung Alpsee. Vor der zweiten Runde bzw. der Wechselzone mit Blick auf den Großen Alpsee, konnten die Beine kurz auf der Abfahrt gelockert werden.
Bild 2: Die Wechselzone Schwimmen - Laufen
Aus der Wechselzone ging es zum Laufen über 20 km mit jeder Menge Zuschauer-Unterstützung zunächst am Alpsee entlang. Nach der Wende in Trieblings und zurück nach Bühl stand mit dem Kuhsteig die nächste Rampe an. Zahlreiche Fans erleichterten den Aufstieg, bevor es nach der Passage kleiner Alpsee erneut auf die Runde ging. Erst nach dem zweiten Passieren wartete das Ziel und traditionelles Finisher-Bier auf alle CLASSIC-Athleten: innen.
Dabei waren auch drei Triathleten des TSV Heiligenrode. Angefeuert vom mitgereisten Anhang gingen Martin Kubitzek, Marco Burghardt und Marcel Lamsbach den CLASSIC Wettkampf an. Sie starteten um 8:10 Uhr.
Marcel entstieg den Fluten nach 38:26 Minuten, Marco nach 40:13 und Martin nach 46:42 Minuten. Nach flotten 2:48:15 Stunden war Marcel wieder in Immenstadt. Marco war nach 3:02:37 Stunden und Martin nach 3:14:25 Stunden fertig mit dem Radeln. Für das Laufen durch die vielen Zuschauer brauchte Marcel 1:16:16 Stunden, Marco 1:34:51 Stunden und Martin 1:46:17 Stunden.
Mit einer Zeit von 4:51:35 Stunden erkämpfte sich Marcel den 13. Platz in der Altersklasse M30 und den Platz 43 gesamt. Marco kam auf den 31. Platz in der M40 und insgesamt Platz 254 in 5:27:49 Stunden. Martin erreichte den Platz 68 in der M40 und den Gesamtplatz 555 in 5:58:43 Stunden. Alle drei konnten ihre Ergebnisse vor zwei Jahren wesentlich verbessern - Herzlichen Glückwunsch!
Bild 3: Im Ziel Martin Kubitzek, Triathlonfreund Daniel Jäger, Marco Burghardt und Marcel Lamsbach