Link zum 41. Bad Arolser Twistesee-Triathlon 2025
Link zu Vorletzte Lauf der Nordhessencup-Serie 2025 in Kaufungen
Kassel Marathon 2025
Mehr als 14.700 Läufer: innen gingen an den drei Tagen am vergangenen Wochenende auf die verschiedensten Strecken. Große Stimmung herrschte rund ums und im Auestadion. Auch wenn an der Strecke nicht ganz so viele Zuschauer standen, wie in der Vergangenheit, trotzdem gab es am Sonntag viele fröhliche Gesichter und jede Menge Bestzeiten.
Der Teilnehmerrekord trug damit bei, dass der Veranstalter sich über ein rundum gelungenes Wochenende freuen konnte.
Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer: innen, die in diesen Tagen großartige Arbeit leisteten, wäre so ein Großereignis nicht zu bewältigen.
Das Wetter war nahezu ideal, abgesehen von ein paar Schauern am Samstag und damit herrschten für die langen Strecken optimale Bedingungen.
Vom Freitag, den 12.09. bis Sonntag, den 14.09.2025 fand der Kasseler Marathon mit einem breiten Angebot von Laufwettbewerben statt.
Angeboten wurde am Freitag die Bambini – Läufe, am Samstag erstmals ein Mini – Halbmarathon, ein Mini - Marathon, eine Nordic Walking Strecke, ein Maskottchen Lauf und ein Firmenlauf und am Sonntag folgte der Halbmarathon - und Marathon – Lauf, eine Marathon–Staffel und einen Power Walking Lauf.
Zwei Mal mussten die Marathonläufer die Halbmarathon – Strecke absolvieren.
Am Samstag wurde der Mini-Halbmarathon und der Mini-Marathon gestartet. Auf die 2,1 km gingen 1.416 Schüler: innen. Sie rannten durch die Aue bis zum Ziel im Auestadion. Sehr erfolgreich war hier Lea Weingarten, die den zweiten Platz der W9 eroberte mit einer Zeit von 9:50 Minuten. Beim Mini-Marathon über 4,2 km kamen 2.915 Jugendliche ins Ziel.
Am Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr wurden alle weiteren Läufe gestartet. Erwartungsgemäß waren die Halbmarathonläufer: innen als erste im Ziel. Auch vom TSV Heiligenrode ging dabei ein Läufer an den Start. 3.043 Einzelläufer: innen kamen ins Ziel im Auestadion. Patrick Adler war weit vorn dabei, er erreichte mit einer Zeit von 1:35:26 Stunden als 170. das Ziel, in der M40 wurde er 31. Nachmelder Olaf Katzer rannte die Runde in 2:10:59 Stunden und belegte den 1.824. Platz Insgesamt und den 20. Platz der M65.
Auf der kompletten Marathonstrecke über 42,195 km war eine Staffel des TSV dabei. Unter dem Teamname Irrläufer rannten Katja Holzapfel, Katja Weingarten, Susanne Dieterich und Tim Holzapfel nach 4:06:09 Stunden ins Ziel. Sie belegten den 58. Platz in der Mixed Wertung. Über 300 Staffeln waren unterwegs und ca. 510 Marathonis kamen ins Ziel.
Auf der Power Walking Strecke über 21,1 km war Ute Pormetter unterwegs und freute sich über die Anfeuerung an der Strecke. Mit einer Zeit von 3:16:51 Stunden kam sie im Mittelfeld des 70-köpfigen Starterfeldes an.
Bild 1: Olaf Katzer, im Ziel dekoriert mit einer schönen Medaille
Bild 2: Ute Pormetter gut gelaunt beim Walken
Bild 3: Staffelläuferin Katja Weingarten kurz vorm Ziel, eskortiert von Susanne, Lea und Katja Holzapfel