Link zum 13. Lauf der Nordhessencup-Serie 2025 in Melsungen
Link zum 43. Heiligenröder Abendlauf – Das Laufhighlight in Niestetal 2025
Zugspitz Ultratrail 2025
Grandiose Leistungen, großartige Festivalstimmung und denkwürdige Premiere bei Deutschlands größtem Trailrunning Event.
Der Salomon Zugspitz Ultratrail powered by Ledlenser war ein voller Erfolg: beste Stimmung bei hochsommerlichen Temperaturen, 7 spannende Wettkämpfe aus 5 Startorten, inklusive einer epischen Premiere des ZUT100, und tausende strahlende Finisher.
Der Auftakt für das große Trailrunning Spektakel rund um die Zugspitze fand bereits am Donnerstagabend um 20 Uhr auf dem Richard-Strauss Platz in Garmisch-Partenkirchen statt: Rund 250 Läuferinnen und Läufer rannten, angefeuert von tausenden Zuschauern, hinaus in die Nacht zur Premiere des ZUT100, des ersten 100 Meilen Rennens rund um die Zugspitze. Und es wurde ein hartes Rennen, mit technischen Passagen in der Nacht und großer Hitze am nächsten Tag. Das Rennen war geprägt von Führungswechseln und zahlreichen Ausfällen – über 40% mussten aufgeben –, am Ende holte sich in 24:00:40 Stunden der Sachse Thomas Ungethüm den Titel.
Am Freitagvormittag startete der Garmisch-Partenkirchen Trail über 29 km und 1440 Höhenmetern: hier gab es einen doppelten Doppelsieg für das Team Salomon.
Am Freitagabend um 22 Uhr wurde der Ultratrail gestartet: Pierre Emanuel Alexandre verteidigt Titel über die klassische Ultradistanz von 106 Kilometern und 5293 Höhenmetern. Lisa Wimmer siegt bei den Frauen.
Um 23 Uhr ging der Ehrwald Trail (Harter Ultra für erfahrene Trailrunner: innen über 86 Kilometer und 4080 Höhenmetern in dem Ort am Fuße der Zugspitze los: Max Rahm und Ruth Huber waren hier ganz vorne.Um 9 Uhr in der Früh starteten 650 Läufer: innen beim Leutasch Trail über 68 km und 2870 Höhenmetern zum Rennen bis Garmisch-Partenkirchen. Sie liefen damit schnell in die große Mittagshitze mit Temperaturen von über 30 Grad.
Der Mittenwald Trail startete um 7 Uhr über 44 km und 1860 Höhenmetern. Hier kam es zu einem spannenden Battle bei den Männern und Frauen bei der beliebtesten Distanz im Rahmen des Zugspitz Ultratrail.
Der Turbogang über die Trails war der Grainau Trail am Samstagnachmittag. Von Grainau startete das kürzeste und schnellste Rennen über 16 Kilometer und 760 Höhenmetern.
Bei zwei dieser Trails waren Läufer: innen der Skiabteilung am Start.
Zu einem neuen Abenteuer brach am Freitagabend Patrick Adler auf. Noch nie ist er an einem Stück eine so lange Distanz gelaufen, geschweige denn mit so vielen Höhenmetern. Umfangreich war die Pflichtausrüstung, die jeder mit sich führen musste. 14 wichtige Ausrüstungsgegenstände, wie Regenjacke, Wasserbehälter mit 1,5 Liter, Stirnlampe mit Ersatzakku, Navigationsuhr und Notfallausrüstung.
Patrick begann verhalten, kam dann gut ins Rollen, ab dem Kontrollpunkt Mittenwald fiel das Laufen schwerer, da war es fast 9 Uhr in der Früh. Um 15.30 Uhr war die Hochalm erreicht und der Akku ziemlich leer. Aber die letzten 15 km schaffte er dann auch und um 19:07 Uhr erreichte er das Ziel, pünktlich zum Abendessen. Seine Laufzeit: 21:07:17 Stunden, Platz 65 in der Klasse MM und 235. Insgesamt von 617 ins Ziel gekommenen.
Katja und Walter Holzapfel starten beim Einsteiger-Trail. Los ging es in dem Feriendorf Grainau um 12 Uhr, von dort hinauf zum Sauwankl und von dort hinunter zum Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Beide liefen die schöne Strecke gemeinsam gegen 14 Uhr waren sie auf dem höchsten Punkt und um 15:11 Uhr war das Ziel erreicht. Ihre Zeit: 3:09:45 Stunden. Katja belegte Platz 25 in der Klasse SMW und Platz 281 insgesamt von 367 Teilnehmerinnen. Walter kam auf den 39. Platz der SMM und Platz 277 von 323 Teilnehmern.
Bild 1: Katja auf dem Weg nach oben
Bild 2: Zeit für ein Erinnerungsfoto
Bild 3: Start in Garmisch